von Michael Reimer und Katrin Susanne Baur
1. Auflage, Oktober 2015, 208 Seiten, 165 x 235 mm, zahlreiche Farbbilder, gedruckt auf FSC-Papier, ISBN
9783945419021
19,95 €
In diesem Buch werden unter dem Leitgedanken Nachhaltigkeit, Naturverträglichkeit und Regionalität sämtliche Freizeitaktivitäten und attraktive Angebote im Tegernseer Tal, in Schliersee, Bayrischzell, Miesbach, Weyarn und im Raum Holzkirchen kompakt zusammengefasst. Durch die Vielzahl an Adressen und Tipps wird dem Leser auch im sommerlichen Regen oder im schneelosen Winter unterhaltsames Programm geboten. Neben sportlichen Aktivitäten – 42 Spaziergänge und Wanderungen, 10 Bike- und Radtouren, Wasser- und Wintersport – findet man auch Informationen zu naturnahen Führungen, Kunst und Kultur, Wellness, traditionellen Festen, nachhaltiger Gastronomie und regionalem Einkauf. Kinderattraktionen sind in einer extra Tabelle und unter „Das Beste für Familien“ zusammengefasst.
von Michael Reimer
Oberbayern und Tirol
2. Auflage September 2011, 160 Seiten, 240 x 163 mm, zahlreiche Farbbilder, ISBN 9783981460506, mit zusätzlich 8
extralangen Panoramen zum Ausklappen
19,90 €
Gipfelbestimmung von Münchner Hausbergen und markanten Aussichtspunkten im Alpenvorland
Das Wander- und Gipfelbestimmungsbuch führt zu markanten Aussichtspunkten im Alpenvorland und in den bayerischen Hausbergen (sieben Panoramaziele liegen in Tirol). Bei zehn Ausflugstipps erleichtern die Bergbahnen ganz oder teilweise den Aufstieg, wodurch neben dem Bergsteiger und Wanderer auch der Spaziergänger und stille Genießer von diesem Buch profitiert. Jedes Ausflugsziel ist mit Infos zur Anfahrt sowie zu Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten versehen. In der Einleitung finden Sie hintergründige Tipps und Strategien für die erfolgreiche Gipfelbestimmung. Insgesamt sind im Buch 44 beschriftete Bergpanoramen – davon acht auf aufklappbaren Seiten – von 32 verschiedenen Standorten dargestellt.
von Uta Philipp und Michael Reimer
Östliches Oberbayern, Tirol, Salzburger Land
1. Auflage Oktober 2012, 160 Seiten, 240 x 163 mm, zahlreiche Farbbilder, ISBN 9783981460513, mit zusätzlich 8 extralangen Panoramen zum Ausklappen
19,90 €
Gipfelbestimmung von markanten Aussichtspunkten und Gipfeln östlich des Inntals
Das Wander- und Gipfelbestimmungsbuch führt zu markanten Aussichtspunkten und Gipfeln im östlichen Oberbayern sowie im östlichen Nordtirol und Salzburger Land. Bei zehn Ausflugstipps erleichtern bei Bedarf Bergbahnen den Aufstieg. Neben einfachen Bergwanderungen werden auch anspruchsvolle Hochtouren und acht Klettersteig-Routen vorgestellt. Jedes Ausflugsziel ist mit Infos zur Anfahrt sowie zu Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten versehen. In der Einleitung finden Sie Insider-Tipps für die erfolgreiche Panoramafotografie. Insgesamt sind im Buch 41 beschriftete Bergpanoramen von 35 verschiedenen Standorten dargestellt.
von Michael Reimer
Oberbayern und Tirol
1. Auflage April 2010, 160 Seiten, 240 x 163 mm, zahlreiche Farbbilder, ISBN 9783981299120, mit 11 beschrifteten Panoramen
19,90 €
Wandern für Fortgeschrittene: Die in diesem Buch vorgestellten Tourenziele erfordern aufgrund der oft schlecht oder gar nicht markierten Wegpassagen Orientierungssinn, Trittsicherheit und alpine Erfahrung. Doch wer den einsamen Gipfel oder Grat erst einmal erreicht hat, freut sich über die Stille in einer phantastischen Bergwelt. Persönliche Erlebnisse und beschriftete Gipfel-Panoramen stimmen auf die Wanderungen ein. Neben detaillierten Wegbeschreibungen gibt es Infos zu relevanten Tourendaten und topographische Übersichtskarten.
von Michael Reimer
2. aktualisierte Auflage Februar 2014, mit Abstechern nach Tirol, 160 Seiten, 165 x 235 mm, mit über 400 Farbbilder, gedruckt auf FSC-Papier, ISBN 9783981299151
19,90 €
Die 40 Wanderungen führen im Zyklus eines Blütenjahres zu den schönsten Blumen der oberbayerischen Voralpen- und Gebirgsflora, darunter zahlreiche prächtige Lilien-, Orchideen- und Enzianarten. Durch genaue Orts- und Zeitangaben sowie mit Hilfe der Karte kann der Leser – von Jahresschwankungen abgesehen – die bei jeder Tour vorgestellten Blüten, die aus Naturschutzgründen nur am Wegesrand liegen, mit einer hohen Wahrscheinlichkeit für sich entdecken. Der Schwerpunkt der Routen liegt im Mangfallgebirge, Tölzer Land und Werdenfelser Land, mit Abstechern ins Allgäu, Chiemgau, Berchtesgadener Land sowie nach Tirol. Obwohl bei sämtlichen Wanderungen die Blüte im Mittelpunkt steht, kommen auch landschaftliche Reize nicht zu kurz. Über 400 Abbildungen stimmen auf die jeweilige Tour ein und erleichtern die Blütenbestimmung.
von Michael Reimer
1. Auflage März 2013, mit Abstechern ins Allgäu und nach Tirol, 160 Seiten, 165 x 235 mm, mit über 400 Farbbilder, gedruckt auf FSC-Papier, ISBN 9783981460544
19,90 €
Die 40 Wanderungen führen im Zyklus eines Blütenjahres zu den schönsten Blumen der Voralpen- und Gebirgsflora in Oberbayern und Tirol. Der Schwerpunkt der Routen liegt im Fünfseenland mit Ammersee, Chiemgau, Mangfallgebirge, Tölzer Land, Werdenfelser Land und Tirol. Durch genaue Orts- und Zeitangaben sowie mit Hilfe der Karte kann der Leser – von Jahresschwankungen abgesehen – die bei jeder Tour vorgestellten Blüten, die aus Naturschutzgründen nur am Wegesrand liegen, mit einer hohen Wahrscheinlichkeit für sich entdecken. Obwohl bei sämtlichen Wanderungen die Blüte im Mittelpunkt steht, kommen auch landschaftliche Reize nicht zu kurz. Über 400 Abbildungen stimmen auf die jeweilige Tour ein und erleichtern die Blütenbestimmung.
von Michael Reimer
Ab Frühjahr 2018 wieder lieferbar!
4. aktualisierte Auflage, März 2015, 160 Seiten, 165 x 235 mm, zahlreiche Farbbilder, gedruckt auf FSC-Papier, ISBN
9783981299168
19,95 €
35 abwechslungsreiche Wanderungen führen Sie und Ihren Vierbeiner zwischen München, Berchtesgaden und dem
Pfaffenwinkel in landschaftlich reizvolle Winkel Oberbayerns; die fünf Hüttenziele liegen in Tirol. 26 verschiedene Begleithunde vom Australian Shepherd bis zum Shih-Tzu
sorgen in dem Buch für Kurzweil. Die Tourenauswahl ist auf maximalen Genuss des Hundes und seines Halters ausgerichtet: Neben einfachen Spazier- und Wanderwegen werden viele lohnende
Bergziele auch für den Winter vorgestellt. Unterwegs finden vor allem die Hunde an den zahlreichen Flüssen und Seen immer wieder Bademöglichkeiten. Das tabellarische Inhaltsverzeichnis
erleichtert die Tourenauswahl. Jedes Ausflugsziel ist mit einer übersichtlichen Piktogrammleiste mit Infos zur Wanderung, zur Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln, zu Trinkquellen für
den Vierbeiner, Badestellen für Mensch und Hund sowie zu Einkehren versehen.
Leider ausverkauft!
von Michael Reimer
1. Auflage Mai 2014, 160 Seiten, 165 x 235 mm, zahlreiche Farbbilder, gedruckt auf FSC-Papier, ISBN 9783981460575
19,95 €
Die 30 Wanderungen führen zu besonderen Bäumen, darunter urwüchsige Linden, Ahorne, Eichen, Buchen und Eschen sowie zu ausgedehnten Eiben-, Lärchen- und Zirbenwäldern. In Parkanlagen und Arboreten können auch aus Amerika, Asien oder Nordeuropa eingeführte Bäume besichtigt werden. Die Routen führen ins Mangfallgebirge, Tölzer Land, Werdenfelser Land und Chiemgau mit Abstechern ins Allgäu und Berchtesgadener Land sowie nach Niederbayern und Tirol. Drei Touren verlaufen im Stadtgebiet von München. Obwohl bei sämtlichen Wanderungen der Baum im Mittelpunkt steht, kommen auch landschaftliche Reize nicht zu kurz. Jede Route wird mit ausführlichen Informationen zu Anreise und Wegverlauf sowie Bade- und Einkehrmöglichkeiten versehen. Der Standort der hervorgehobenen Bäume ist in den Karten markiert.
von Michael Reimer und Katrin Susanne Baur
1. Auflage August 2009, 160 Seiten, 165 x 235 mm, zahlreiche Farbbilder, mit 32 Tourenkärtchen, ISBN 9783981089080
19,90 €
32 naturnahe Wanderungen, darunter fünf Themenwege, zwischen München, Berchtesgaden und dem Pfaffenwinkel. Statt Wegzielen und Gehzeiten stehen Wurzeln, Gräser, Steine, Blüten, Blätter, Farben oder eine bestimmte Jahreszeit im Mittelpunkt. Dabei ist das Wasser in Bachschluchten, Flusstälern und an abgelegenen Seen immer präsent. Zur Einstimmung zeigen ein Kräuterpädagoge, eine Almsennerin, ein Maler, ein Goldschmied, ein Barfußwanderer und eine Yogalehrerin im Interview Wege auf, um sich der Natur anzunähern. Zu jeder Wanderroute gibt es ein Tourenkärtchen für die Orientierung unterwegs und zu jeder Region Adressen von Naturlehrpfaden, geführten Naturwanderungen, Hofläden und bäuerlichen Direktvermarktern.
von Michael Reimer
1. Auflage Mai 2011, 160 Seiten, 165 x 235 mm, mit vielen Farbbilder, ISBN 9783981299144
Mit extra Tourenkärtchen!
19,90 €
Die 32 Genuss-Biketouren führen durch das Alpenvorland und die Berge zwischen Pfaffenwinkel und Berchtesgadener Land mit den regionalen Schwerpunkten Mangfallgebirge, Tölzer Land, Werdenfelser Land und Chiemgau. Unterwegs laden stille Orte am Wasser, herrliche Aussichtspunkte und zahlreiche Einkehren zum Verweilen ein. Die meisten Zielgebiete sind bequem mit der Bahn zu erreichen, einige Routen sind auch tourenradtauglich! Heraustrennbare Tourenkarten mit exakten Angaben zu Strecke und Belag sowie die Höhendiagramme erleichtern die Orientierung vor Ort mit eigenem Tacho ganz erheblich.
von Michael Reimer
Oberbayern, mit 6 Touren im Allgäu
2. Auflage November 2013, 160 Seiten, 165 x 235 mm, mit vielen Farbbilder, gedruckt auf FSC-Papier, ISBN
9783981299137
19,90 €
„Wohlfühlen und Genießen“ ist das Leitmotto in diesem Buch, weshalb die meisten der 38 Wander- und 12 Loipen-Routen zwischen Chiemgau und Allgäu auf Halbtagesniveau mit maximal 600 Höhenmeter Steigleistung angelegt sind. Bei 17 Ausflugszielen besteht die Möglichkeit zu rodeln, zehn ausgewählte Routen eignen sich für Schneeschuhe und an acht verschiedenen Seen kann man bei einer zuverlässigen Eisdecke seine Schlittschuhe auspacken. Nach der Bewegung an der frischen Winterluft bleibt ausreichend Zeit, um sich in einer Sauna oder in einer gemütlichen Wirtsstube aufzuwärmen. Für das „Après“ gibt es verteilt auf die fünf Regionen insgesamt 24 Einkehr- und 16 Wellness-Tipps, die vor der Heimfahrt angesteuert werden können. Anhand der Übersichtskarte kann sich somit jeder sein ganz persönliches Winter-Wohlfühl-Programm zusammenstellen. Die meisten Ausflugsziele sind bequem mit Bus und Bahn erreichbar.
von Michael Reimer und Klaus Stierhof
Oberbayern, Allgäu, Tirol
3. Auflage November 2015, 160 Seiten, 165 x 235 mm, mit vielen Farbbilder, gedruckt auf FSC-Papier, ISBN 9783981299199
19,90 €
Das Buch dient vor allem dem Einsteiger und Genießer, der sich hinsichtlich der Ausrüstung und objektiven Gefahren an das Erlebnis Skitour annähern will, als perfekter Wegweiser. Die 27 Pistentouren sind in der Regel auch bei etwaigem Schneemangel oder bei ungünstigen Lawinenverhältnissen durchführbar. Zahlreiche Hütten im Pistengelände bieten mit längeren Öffnungszeiten an bestimmten Abenden beste Rahmenbedingungen für die stimmungsvolle Feierabendtour: Das in Mode gekommene After Work nutzen auch sportlich ambitionierte Tourengeher zur Steigerung ihrer Fitness. Die Skitouren-Lehrpfade und der Skitourenpark vermitteln von der Steigtechnik bis zur Lawinenkunde wichtiges Grundwissen für die elf Touren auf aufgelassenen Pisten und 20 leichten Skitouren. Das Zielgebiet erstreckt sich auf Oberbayern, das Allgäu und Tirol, manche Regionen eignen sich dank ihrer Tourendichte ideal für den Kurzurlaub. Einige Ziele sind auch bequem mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar.
von Michael Reimer
4. aktualisierte Auflage April 2012, 160 Seiten, 165 x 235 mm, mit vielen Farbbilder, ISBN 9783981460520,
Jetzt mit 16 Hütten!
19,90 €
In dem Buch werden 42 attraktive Ausflugsziele mit sportlichen Aktivitäten und Schlemmeradressen für wahre Genießer in Oberbayern zwischen Chiemgau und Lech vorgestellt. Insgesamt kann der Leser zwischen 29 Wanderungen, 19 Radtouren, 3 Bike & Hike-Touren, 8 Langlaufloipen, 9 Rodelpartien und 6 Skipisten wählen. Das tabellarische Inhaltsverzeichnis erleichtert die Auswahl, und jedes Ausflugsziel ist mit einer übersichtlichen Piktogrammleiste versehen. Dazu gibt es Infos zur Anfahrt, zur Route, zum Tourcharakter, zu Badestellen und zur Kinderfreundlichkeit. Lokalitäten mit Bio-Küche werden ebenso hervorgehoben wie jene, in denen es sich besonders schön feiern lässt. Ferner werden 44 Hütten, Almen, Bauernhöfe, Restaurants, Gasthäuser und Gourmetlokale in den Mittelpunkt gestellt: Was bieten die kreativen Küchenchefs, welche Geschichten oder Anekdoten wissen die emsigen Wirtsleute zu erzählen? Und Hobbyköche aufgepasst: 14 Gastronomen verraten ein eigenes Rezept zum Nachkochen.
von Michael Reimer
3. aktualisierte Auflage August 2013, 160 Seiten, 165 x 235 mm, gedruckt auf FSC-Papier, mit vielen Farbbilder, ISBN 9783981460537,
Ideal auch für Vegetarier!
* Ein Flexitarier ist ein Teilzeit-Vegetarier, der hin und wieder Fleisch isst, wenn er weiß, woher es kommt. Oder um den AID (Infodienst für Ernährung,
Landwirtschaft und Verbraucherschutz) zu zitieren, "ein sehr maßvoller, auf Tierschutz bedachter und sehr qualitätsbewusster Fleischesser".
19,90 €
In dem komplett überarbeiteten Band werden – inklusive vier Abstechern nach Tirol – 40 attraktive Ausflugsziele in Oberbayern zwischen Chiemgau und Lech präsentiert. Jede der vorgestellten Rad- und Wandertouren führt unmittelbar zu einer auserwählten Schlemmeradresse, die nachhaltig wirtschaftet und einen Sinn für vegetarische Kost entwickelt hat. Jedes Ausflugsziel ist mit einer übersichtlichen Piktogrammleiste mit Infos zur Aktivität, zur Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln, zu Badestellen und zur Kinderfreundlichkeit versehen. Lokalitäten mit Bio-Küche werden besonders hervorgehoben. Und Hobbyköche, aufgepasst: 8 Gastronomen verraten ein eigenes Rezept zum Nachkochen.
von Michael Reimer
1. Auflage März 2012, 160 Seiten, 165 x 235 mm, mit vielen Farbbilder, ISBN 9783981299175,
Mit Ausflugtipps aus SZ-Extra von Michael Reimer!
19,90 €
In dem Buch werden 40 weitere attraktive Ausflugsziele mit ausgesuchten Schlemmeradressen für wahre Genießer vorgestellt. Im Gegensatz zu den ersten beiden Bänden steht dieses Mal der Kulturspaziergang im Mittelpunkt: Neben den reizvollen Kleinstädten Freising, Dachau, Landsberg, Schongau, Füssen, Murnau, Bad Tölz, Wolfratshausen, Mittenwald, Wasserburg, Traunstein und Burghausen werden kultur- und kunsthistorisch bedeutsame Orte im Oberland zwischen Lech und Salzach anvisiert. Auf den meist kurzen und einfachen Rundwegen kommen auch naturkundliche Themen nicht zu kurz. Und wie gewohnt liegt eine einladende Einkehr mit schmackhafter Küche direkt am Weg. Neben den Kulturhighlights und Gasthäusern gibt es auch Infos zur Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln und Übernachtung sowie zu schönen Badestellen.